SportWoche Party 2024 in the Making, 20. Mai (Ulmer)

Montag, 20. Mai

Und dann muss ich natürlich noch einen Nachtrag zu dieser Fussball-Bundesliga-Saison bringen. Andreas Ulmer wird die Salzburger verlassen und sein Vermächtnis ist einzigartig in der Bundesliga-Geschichte. Heuer ist nichts mehr dazugekommen, aber Ulmer kommt insgesamt auf 14 Meistertitel und 9 Cupsiege in Österreich, die ersten Verfolger sind Robert Sara (Austria) und Christoph Leitgeb (vor allem Salzburg) mit 9 Titeln, beide haben freilich längst aufgehört, Diese Rekorde werden dem Andi auch noch lange bleiben, denn Sturm unterbrach ja Salzburgs Serie heuer und selbst, wenn die Salzburger next Year wieder Meister werden solten, ist kein Spieler mehr dabei, der Ulmer auch nur annäherend gefährlich werden könnte. Damit kann man wohl vermuten, dass die hier beschriebenen Rekorde wohl noch mindestens bis in die 2040er-Jahre halten werden, rechnerisch fix bis Ende der 30er.. Und: Andi war der absolute Lieblingsspieler meines Sohnes, der überzeugt ist, dass mit mehr ulmerschen Einsatzminuten 2023/24 der Meistertitel wieder ein der Mozartstadt gelandet wäre. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(26.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump


SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?


SportWoche Podcast #168: Caroline Bredlinger und Luka Mladenovic die SportWoche Rookies des Q2/2025


SportWoche Podcast #167: Der 1. Vienna Climate Run kommt im Herbst 2025, Veranstalter Stephan Neuberger verrät die Details



Montag, 20. Mai

Und dann muss ich natürlich noch einen Nachtrag zu dieser Fussball-Bundesliga-Saison bringen. Andreas Ulmer wird die Salzburger verlassen und sein Vermächtnis ist einzigartig in der Bundesliga-Geschichte. Heuer ist nichts mehr dazugekommen, aber Ulmer kommt insgesamt auf 14 Meistertitel und 9 Cupsiege in Österreich, die ersten Verfolger sind Robert Sara (Austria) und Christoph Leitgeb (vor allem Salzburg) mit 9 Titeln, beide haben freilich längst aufgehört, Diese Rekorde werden dem Andi auch noch lange bleiben, denn Sturm unterbrach ja Salzburgs Serie heuer und selbst, wenn die Salzburger next Year wieder Meister werden solten, ist kein Spieler mehr dabei, der Ulmer auch nur annäherend gefährlich werden könnte. Damit kann man wohl vermuten, dass die hier beschriebenen Rekorde wohl noch mindestens bis in die 2040er-Jahre halten werden, rechnerisch fix bis Ende der 30er.. Und: Andi war der absolute Lieblingsspieler meines Sohnes, der überzeugt ist, dass mit mehr ulmerschen Einsatzminuten 2023/24 der Meistertitel wieder ein der Mozartstadt gelandet wäre. 

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 

(26.05.2024)


Bildnachweis

1. SportWoche Party

SportWoche Party



Aktuelle SportWoche Podcasts

SportWoche Podcast #171: Rapid - die Jagd auf Red Bull und die Idee der persönlichen Glaspokale für Sportfans


SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump


SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?


SportWoche Podcast #168: Caroline Bredlinger und Luka Mladenovic die SportWoche Rookies des Q2/2025


SportWoche Podcast #167: Der 1. Vienna Climate Run kommt im Herbst 2025, Veranstalter Stephan Neuberger verrät die Details