Dienstag, 12. März
„Eine Entschuldigung als Lippenbekenntnis, weil sie jetzt mitbekommen haben, was das für ein Echo ausgelöst hat, ist keine Entschuldigung. Da geht es schon darum, dass die Jungs auch zeigen, was sie wirklich denken, wo sie wirklich stehen, auch von der Gesinnung her. Sagen kann man viel. Entscheidend ist, wie das Verhalten aussieht.“ Diese Worte von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick samt temporärer (?) Team-Ausbootung der Homophobie-Sänger-Sünder Rapids aus dem aktuellen Länderspielkader sind klar und unklar zugleich. Bin gespannt, was Burgstaller, Grüll, Hedl und Co. jetzt machen werden. Youtube-Videos? Gemeinnützige Dienste? Statements auf Shirts? Drauf pfeiffen und sich verkriechen? Wie gesagt: Interpretationsspielraum pur. Vielleicht sollte RR einfach sagen, was er meint. Ich mache mir jedenfalls Sorgen um das Team, die Personaldecke wird immer dünner. Interessieren würde mich auch, wieviele Agenturen, die auf Krisen-Kommunikation spezialisiert sind, bei Rapid und den Rapidlern schon vorstellig wurden. Es ist verzwickt und einfach deppert, dass sich Erwachsene so deppert reingeritten haben.
Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify
Bildnachweis
1.
SportWoche Party
Aktuelle SportWoche Podcasts
SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump
SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?
SportWoche Podcast #168: Caroline Bredlinger und Luka Mladenovic die SportWoche Rookies des Q2/2025
SportWoche Podcast #167: Der 1. Vienna Climate Run kommt im Herbst 2025, Veranstalter Stephan Neuberger verrät die Details
SportWoche Podcast #166: Bernhard Krumpel & Me über das MinisterInnen-Zeugnis, Nachwuchssorgen, gutes Betragen und Stocker Coins